Das ist das Motto des im Sommer 2024 gegründeten Vereins “Kulturkirche Greppin e.V.” 

 

Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, die ehemalige Heilig Geist Kirche in Greppin als eine wichtige kultur- und sozialgeschichtliche Anlage im Ort zu erhalten und mit neuem Leben zu füllen. Das bedeutet, neben der Erhaltung der Gebäudesubstanz, der Kultur in unserem Dorf wieder einen Ort zu geben und Erlebnisse wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen oder Feiern in einzigartiger Kulisse zu ermöglichen.

 

Aus dem ehemaligen Gotteshaus soll dafür in den kommenden Jahren ein Begegnungsort für die Bewohner und Vereine und Institutionen der Stadt Bitterfeld-Wolfen werden.

Der Verein

“Kulturkirche Greppin e.V.” 
Wir sind ein im Sommer 2024 gegründeter Verein aus jungen Menschen aus unserem Landkreis, die Bock haben, gemeinsam etwas Großes aufzubauen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die denkmalgeschützte ehemalige katholische Kirche als eine wichtige kultur- und sozialgeschichtliche Anlage im Ort zu erhalten.

Unser Ziel ist neben dem Erhalt der Gebäudesubstanz die Errichtung eines eigenständig etablierten, kulturellen Zentrums über die Dorf – und Stadtgrenzen hinaus.

Das Gebäude

Mit dem Bau einer Kirche im Jahr 1916 erhielt die durch den Zuzug vieler Arbeiterfamilien stetig wachsende katholische Gemeinde in Greppin ein neues Gotteshaus. Seitdem bereichert das nach den Entwürfen des Architekten Kurt Martern im Stil des Neobarock ausgeführte dreischiffige Bauwerk das Ortsbild um ein markantes Highlight.

Mit der Fusion katholischer Gemeinden im Zuge von Umstrukturierungen wurde die Kirche in den letzten Jahrzehnten immer seltener für Gottesdienste genutzt, bis sie schließlich 2017 entwidmet wurde.

 

Das seitdem leer stehende Gebäude verbindet Elemente des Jugendstils mit einer schlichten, aber dennoch feierlichen Innenraumgestaltung. Diese besondere Architektur schafft bis heute vielfältige Möglichkeiten für die Nutzung des Gebäudes.

 

Die Heilig-Geist-Kirche in Greppin ist mehr als nur ein Bauwerk – sie ist ein Symbol für die Verknüpfung der Geschichte Greppins mit der lebendigen Zukunft unserer Stadt Bitterfeld-Wolfen.